Gesundheitsrücksichten

Gesundheitsrücksichten
Ge|sụnd|heits|rück|sich|ten 〈Pl.〉 aus \Gesundheitsrücksichten mit Rücksicht auf die (angegriffene) Gesundheit

* * *

Ge|sụnd|heits|rück|sich|ten <Pl.>: gesundheitliche Rücksichten (2): ... dass er nicht mehr für den Gemeinderat kandidieren werde, wahrscheinlich aus G. (Broch, Versucher 27).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bepflanzung — der Bahngrundstücke (tree planting on railway ground; boisement des talus; coltivazione dei terreni ferroviarii) erfolgt zum Schutze gegen Gleichgewichtsstörungen infolge äußerer Einwirkung, zur Abgrenzung der Bahngründe, zur Erzielung einer… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • August Boltz — (1819–1907) August Constantin Boltz (* 26. September 1819 in Breslau; † 1. Mai 1907 in Darmstadt) war ein deutscher Linguist. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Cajetan Felder — Dr. Cajetan Felder, Lithographie von Adolf Dauthage, 1861 Cajetan Felder, seit 1878 Freiherr von Felder (* 19. September 1814 in Wien; † 30. November 1894 ebenda) war ein österreichischer Rechtsanwalt, Entomologe, liberaler Politiker und von 1868 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wilhelm von Heideck — Carl Wilhelm Freiherr von Heideck, genannt Heidegger, (* 6. Dezember 1788 in Sarralbe in Lothringen, Département Moselle; † 21. Februar 1861 in München) war ein Maler und General. Heideck, auch a …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Devrient — Philipp Eduard Devrient Philipp Eduard Devrient (* 11. August 1801 in Berlin; † 4. Oktober 1877 in Karlsruhe) war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Theaterleiter. Die Familie Devrient stammt ursprünglich vom Niederrhein und hat flämische… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Johann Georg von Rauch — (* 1. April 1774 in Braunschweig; † 2. April 1841 in Berlin) war preußischer General und Kriegsminister. Leben Gustav Johann Georg von Rauchs Vater, ein gebürtiger Bayer, war Ingenieurcapitän in braunschweigischen Diensten, trat aber 1777 in das… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav von Rauch — Johann Justus Georg Gustav von Rauch (* 1. April 1774 in Braunschweig; † 2. April 1841 in Berlin) war ein preußischer Offizier, General der Infanterie und Kriegsminister. Leben Sein Vater Bonaventura von Rauch, ein gebürtiger Bayer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Glenck — (* 5. Januar 1883 in Zürich; † 2. März 1952 in Thun) war ein Schweizer Komponist. Leben Hermann von Glenck, heimatberechtigt in Baselland, wurde am 5. Januar 1883 in Zürich geboren. Er erhielt frühzeitig Violinunterricht bei Heisterhagen, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmeyer — Niels Henrik Cordelus Hoffmeyer (* 3. Juni 1836 in Kopenhagen; † 16. Februar 1884 in Kopenhagen) war ein dänischer Meteorologe. Niels Hoffmeyer widmete sich dem Militärstand, nahm an dem Krieg von 1864 teil, lebte aus Gesundheitsrücksichten 1865… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Rudolph Chotek von Chotkow — Johann Nepomuk Rudolph Graf Chotek von Chotkow und Wognin (* 17. Mai 1748 in Wien; † 26. August 1824 ebenda) war ein österreichischer Finanzminister und Gubernialpräsident im Königreich Böhmen. Familie Er entstammte einem alten böhmischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”